Datenschutzerklärung
Datenschutzinformationen gem. Art. 13 DSGVO (Stand: 01.03.2021)
Gem. Art. 13 DSGVO möchten wir dich über die Verarbeitung deiner Daten informieren.
1. Kontaktdaten
Du erreichst uns wie folgt:
Aliveioglou_Ludwig GbR
Neuhäuser Weg 43
41516 Grevenbroich
E-Mail: verwaltung@team-you.de
Website: https://www.team-you.de
Gesellschafter: Tim Aliveioglou, Dennis Ludwig
2. Zweckbestimmung und Rechtsgrundlagen
Soweit du uns die weiter unten genannten personenbezogenen Daten zur Verfügung stellst, verarbeiten wir diese nur, um ggf. Kontakt mit dir aufzunehmen, zur Beantwortung deiner Anfragen und zur Abwicklung von Serviceanfragen (Anmeldung zum Probetraining o. ä.; Rechtsgrundlage ist hier jeweils Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), für Gewinnspiele (Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 Abs. 1 lit. a oder b DSGVO), in Bezug auf Werbemaßnahmen dir gegenüber (Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern du eine explizite Einwilligung, beispielsweise für einen Newsletter, eine SMS oder einen Anruf, gegeben hast oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke der Direktwerbung kann als eine einem berechtigten Interesse dienende Verarbeitung betrachtet werden), um dir Zugang zu bestimmten Informationen oder Angeboten zu verschaffen (Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 Abs. 1 lit. a (im Rahmen der oben genannten Werbeeinwilligung) oder b (falls dies zur Begründung, Durchführung oder Beendigung deines Vertrages erforderlich ist) DSGVO) sowie im Rahmen gesetzlicher Vorgaben, beispielsweise zur Erfüllung von rechtlichen Verpflichtungen (Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 Abs. 1 lit. c und f DSGVO) und weiteren berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO (beispielsweise zur Durchsetzung unserer Forderungen, Verbesserung des Kursangebotes oder zur Verfolgung von Straftaten (beispielsweise bei Diebstahl o. ä.)).
Selbstverständlich respektieren wir es, wenn du uns deine personenbezogenen Daten nicht zur Unterstützung unserer Beziehung zu dir (insbesondere für Direktmarketing oder zu Marktforschungszwecken) überlassen willst.
Wir geben persönliche Daten über Tennisfreunde nur bekannt, wenn wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind (Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) bzw. sofern wir durch eine gerichtliche Entscheidung dazu verpflichtet sind oder wenn die Weitergabe erforderlich ist, um unsere Interessen, Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder andere Vereinbarungen oder die Interessen unserer Tennisfreunde durchzusetzen oder zu schützen (Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Dies gilt entsprechend in Bezug auf die sonstige Verarbeitung der Daten.
Die Bekanntgabe der Daten erfolgt nicht zu wirtschaftlichen Zwecken.
Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Bestimmungen der DSGVO, des Bundesdatenschutzgesetzes und anderer gesetzlicher Regelungen verpflichtet. Der Zugriff auf personenbezogene Daten durch unsere Mitarbeiter ist auf die Mitarbeiter beschränkt, die die jeweiligen Daten aufgrund ihrer beruflichen Aufgaben benötigen.
Konkret möchten wir dich über die folgenden Zwecke, die dort erhobenen Daten und deren Verwendung informieren:
a. Verwendung personenbezogener Daten für die Abwicklung von Probetrainings und Vertragsabschlüssen und während der Vertragslaufzeit
Wir erheben für die Abwicklung von Probetrainings und bei Vertragsabschlüssen personenbezogene Daten (Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Diese Daten sind für die Vereinbarung eines Probetrainings oder des Vertragsabschlusses bei uns erforderlich und werden ausschließlich für die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertrages zwischen uns und dir sowie für die Terminierung und Durchführung eines Probetrainings genutzt. Ohne diese Daten ist es uns nicht möglich, dir ein Probetraining anzubieten oder einen Vertrag mit dir abzuschließen.
Folgende Daten werden bei der Vereinbarung eines Probetrainings erhoben:
- Geschlecht*
- Name*, Vorname*
- Geburtsdatum*
- Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse)*
Folgende Daten werden bei der Vereinbarung des Vertrages erhoben:
- Geschlecht*
- Name*, Vorname*
- Geburtsdatum*
- Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer u. ä.)*
- Bezahlmethode*
- Ggf. Name, Vorname des Erziehungsberechtigten
- Vertragsdaten
Außerdem speichern wir noch deine Trainingsteilnahmedaten personenbezogen für das vergangene und das aktuelle Kalenderjahr, damit wir unsere Kurse für dich optimieren können bzw. auch damit du gegenüber Krankenkasse, Arbeitgeber o. ä. nachweisen kannst, dass du regelmäßig trainiert hast, um ggf. dort Boni o. ä. zu erhalten. Diese Daten verarbeiten wir für die oben genannten Zwecke und Rechtsgrundlagen.
Sofern du weitere Services oder Angebote von Team you nutzt, verarbeiten wir die im Rahmen dieser Services und Angebote erforderlichen Daten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Beispiele hierfür sind Trainingspläne. Terminvereinbarungen für die Erstellung von Trainingsplänen, Umfragen, Teilnahme und Erfolg von Challenges, o.ä.
b. Kontaktformular
Wenn du uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lässt, werden deine Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von dir dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert (Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
c. Newsletter
Mit der Anmeldung zum Newsletter wird deine E-Mail-Adresse mit deiner Einwilligung für eigene Werbezwecke und um dich zu informieren genutzt. Weitere Informationen zum Thema Newsletter findest du unten im Punkt „Newsletter“.
3. Bereitstellung deiner Daten
Die Bereitstellung deiner Daten durch dich erfolgt freiwillig. Gleichwohl können wir ohne diese Bereitstellung nicht mit dir Kontakt aufnehmen, dir Informationen zukommen lassen, … und abschließend eine Geschäftsbeziehung mit dir aufnehmen.
4. Weitergabe von Daten an Dritte oder in ein Drittland
Wir geben deine Daten ohne eine gesetzliche Grundlage (gem. Art 6 Abs. 1 lit. c oder f DSGVO) nicht an Dritte weiter. Auch geben wir deine Daten nicht in ein Drittland weiter, außer du selbst befindest dich in einem Drittland oder die Abwicklung von Verträgen erfordert die Weitergabe der Daten in ein Drittland.
5. Deine Rechte
Du hast das Recht, von uns jederzeit Auskunft zu verlangen über die zu dir bei uns gespeicherten Daten, sowie zu deren Herkunft, Empfängern oder Kategorien von Empfängern, an die diese Daten weitergegeben werden und den Zweck der Speicherung.
Sofern deine Daten bei uns nicht richtig sein sollten, kannst du natürlich auch eine Berichtigung deiner Daten verlangen.
Auch kannst du eine Löschung deiner Daten verlangen. Diesem Wunsch auf Löschung werden wir unverzüglich nachkommen. Wir müssen dabei eventuell geltende gesetzliche Aufbewahrungsvorschriften beachten.
Wenn du eine Einwilligung zur Nutzung von Daten erteilt hast, kannst du diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Widerspruchsrecht: Du hast das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der dich betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Werden die dich betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, hast du das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der dich betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Alle Informationswünsche, Auskunftsanfragen, Anträge auf Löschung etc. oder Widersprüche zur Datenverarbeitung richte bitte an die unten angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten.
Du hast, falls du mit unserer Datenverarbeitung nicht zufrieden sein solltest, auch das Recht, dich bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.
Die zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz für uns ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf
Wir freuen uns, wenn du zuerst mit uns sprichst, damit wir mögliche Unklarheiten oder Unsicherheiten gemeinsam klären können.
6. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen zu verändern, soweit dies wegen der technischen Entwicklung, Änderungen in unserer Datenverarbeitung oder aufgrund von gesetzlichen Änderungen erforderlich wird. In diesen Fällen werden wir auch unsere Hinweise zum Datenschutz entsprechend anpassen. Bitte beachte daher die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung.
7. Löschung
Die Löschung gespeicherter personenbezogener Daten erfolgt, neben den in dieser Information konkret genannten Aufbewahrungsfristen, wenn du deine Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist, es sei denn gesetzliche Aufbewahrungsvorschriften sprechen gegen eine Löschung, dann tritt an Stelle der Löschung eine Sperrung der Daten.
Spezielle Löschfristen und Anonymisierungsfristen sehen wir bei diesen Daten vor:
Wenn du ein Probetraining ohne Termin bei uns besuchst, werden diese Daten nach 12 Wochen anonymisiert.
Wenn du ein Probetraining mit Termin mit uns vereinbarst, werden diese Daten
- 8 Wochen nach dem Termin anonymisiert, wenn du nicht erschienen bist und
- 12 Wochen nach dem Termin anonymisiert, wenn du erschienen bist.
Anonymisieren bedeutet, dass für uns eine Wiederherstellung deiner Daten nicht möglich ist (wir speichern hierzu einen „Hashwert“). Wenn du noch einmal ein Probetraining vereinbarst, können wir erkennen, dass du schon einmal an einem Probetraining teilgenommen hast. Diesen Hashwert speichern wir für mindestens 6 Monate. Die ergänzende Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse für die Speicherung von 48 Monaten liegt darin, dass wir Probetrainierende für diesen Zeitraum identifizieren müssen, um einen Missbrauch unseres Angebotes zu verhindern.
Deine Trainingsteilnahmedaten speichern wir personenbezogen für das vergangene und das aktuelle Kalenderjahr. Danach werden sie gelöscht, außer du hast uns eine Einwilligung gegeben, dass wir diese Daten länger speichern dürfen. Dann löschen wir die Daten nach dem Widerruf deiner Einwilligung. Rechtsgrundlage ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
8. Automatisierte Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling
Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling findet nicht statt.
9. Ansprechpartner bei Fragen zum Datenschutz
Solltest du weitere Fragen zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung deiner persönlichen Daten haben, wende dich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten.
Aliveioglou_Ludwig_GbR
Datenschutzbeauftragter
Neuhäuser Weg 43
41516 Grevenbroich
Email: datenschutz@team-you.de
Bitte nutze seine E-Mail-Adresse ausschließlich für Fragen zum Datenschutz und nicht für Vertrags- oder sonstige Fragen. Wende dich hierzu bitte direkt an den Club Manager.
10. Umfragen
Wir starten von Zeit zu Zeit Umfragen auf unserer Website. Diese erfolgen streng anonymisiert. Die Angaben von personenbezogenen Daten erfolgen allenfalls freiwillig, wenn du uns diese in einem Kommentarfeld hinterlässt oder uns andere Daten (wie beispielsweise deine E-Mail-Adresse) in freiwilligen Feldern hinterlassen möchtest. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt dann zu den Zwecken und den Rechtsgrundlagen, wie sie in dieser Datenschutzerklärung genannt sind.
11. Newsletter
Wir bieten die Möglichkeit, sich per Newsletter über News und Angebote von der Aliveioglou_Ludwig GbR zu informieren.
Mit der Anmeldung zum Newsletter wird deine E-Mail-Adresse mit deiner Einwilligung für eigene Werbezwecke genutzt. Dabei holen wir die folgende Einwilligung ein:
„Ja, ich möchte News und Angebote von Team you per E-Mail erhalten (optional: Die Inhalte der Datenschutzerklärung habe ich gelesen und akzeptiert.) Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.“
Für die Zusendung von Newslettern bedienen wir uns hierfür spezialisierter Dienstleister, an die wir die dafür erforderlichen personenbezogenen Daten übermitteln. Diese Dienstleister verarbeiten deine personenbezogenen Daten nur im Auftrag und auf Weisung von uns. Die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen sowie die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen sind von uns gewährleistet.
Die oben genannte Einwilligung zum Empfang eines Newsletters per E-Mail ist jederzeit widerrufbar. In jedem Newsletter findest du dazu einen Link, mit dem du deine Einwilligung widerrufen kannst.
Wir weisen dich vorsorglich daraufhin, dass für den Empfang und/oder die Abbestellung des Newsletters üblicherweise keine anderen als die Übermittlungskosten nach dem Basistarif entstehen. Es mag jedoch Konstellationen geben, in denen die heute üblichen Flatrates nicht mehr greifen (z. B. im außereuropäischen Ausland o. ä.).
12. Corona
Wie nutzen deine Trainingsteilnahmedaten auch, um die Anforderungen der jeweils gültigen Coronaverordnungen der Länder zu erfüllen. Diese verpflichten uns, auf Anfrage der Gesundheitsämter, deine Trainingsteilnahmedaten den Gesundheitsämtern bereit zu stellen. Je nach Bundesland können dies sein:
- Vorname/Name und/oder
- Adresse und/oder
- E-Mail-Adresse und/oder
- Telefonnummer und
- Trainingsteilnahmedaten
Die Zwecke der Verarbeitung ergeben sich aus den jeweiligen Coronaverordnungen und den Zwecken des Infektionsschutzgesetzes, insbesondere der Zweck der Kontaktnachverfolgung. Die Datenarten sind (s.o.) Kontaktdaten und Trainingsteilnahmedaten. Empfänger sind in diesem Fall insbesondere Behörden (Gesundheitsämter). Eine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung deiner Daten besteht nicht. Ohne Bereitstellung müssen wir dir jedoch den Zutritt verweigern. Da die Coronaverordnungen und somit die Rechtsgrundlagen und die zu erhebenden Daten häufigen Änderungen unterliegen, gelten jeweils die aktuellen Coronaverordnungen des jeweiligen Landes und wir bitten dich, diese zu beachten. Es kommt jeweils die Coronaverordnung des Bundeslandes zur Anwendung, in der das gerade von dir besuchte Studio liegt.
14. Informationen zu weiteren Funktionen unserer Website
Cookies
a) Allgemein
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf deinem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen deines Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf deinem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen, deinen Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu deiner Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Details findest du unter: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners/.
Widerspruch:
Möchtest du von uns keine personalisierte Werbung erhalten, dann widersprich der Ausspielung unter folgendem Link: https://www.digital-media.de/opt-out/.
b) Rechtsgrundlage
Die rechtliche Grundlage für die Verwendung von Cookies ist deine Einwilligung. Wir setzen ein oder mehrere Cookies nur dann, wenn du der Verwendung von Cookies in dem Cookie-Popup, das beim Besuch unserer Website erscheint, zugestimmt hast. Die Rechtsgrundlage ist dann Art. 6 Absatz 6 1 lit. a DSGVO. Du kannst die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unter Nutzung des folgenden Links widerrufen: Cookie-Einstellungen.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Ads (vormals Google AdWords)
Diese Website nutzt den Dienst Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Dabei verwenden wir zum einen die Remarketing-Funktion innerhalb des Google Ads-Dienstes. Mit der Remarketing-Funktion können wir Nutzern unserer Website auf anderen Websites innerhalb des Google-Displaynetzwerks bzw. des Google-Suchnetzwerks (auf Google selbst, sog. „Google-Anzeigen“ oder auf anderen Websites) auf deren Interessen basierende Werbeanzeigen präsentieren. Dafür wird die Interaktion der Nutzer auf unserer Website analysiert, z. B. für welche Angebote sich der Nutzer interessiert hat, um den Nutzern auch nach dem Besuch unserer Website auf anderen Seiten zielgerichtete Werbung anzeigen zu können. Hierfür speichert Google eine Zahl in den Browsern von Nutzern, die bestimmte Google-Dienste oder Websites über Google-Displaynetzwerk bzw. Google-Suchnetzwerk besuchen. Über diese als „Cookie“ bezeichnete Zahl werden die Besuche dieser Nutzer erfasst. Diese Zahl dient zur eindeutigen Identifikation eines Webbrowsers auf einem bestimmten Computer und nicht zur Identifikation einer Person, personenbezogene Daten werden nicht gespeichert. Du kannst die Verwendung von Cookies durch Google deaktivieren, indem du dem nachfolgenden Link folgst und das dort bereitgestellte Plug-In herunterlädst und installierst: https://www.google.com/settings/ads/plugin. Nähere Informationen zu Google-Remarketing sowie die Datenschutzerklärung von Google kannst du einsehen unter: http://www.google.com/privacy/ads/. Ferner verwendet diese Website im Rahmen der Nutzung des Google Ads-Dienstes das sog. Conversion-Tracking. Wenn du auf eine von Google geschaltete Anzeige klickst, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf deinem Rechner/Endgerät abgelegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Die Informationen, die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten werden, dienen dazu, Conversion-Statistiken für Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben.
Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software oder dadurch, dass du nicht einwilligst, verhindern; wir weisen dich jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich wirst nutzen können. Darüber hinaus kannst du interessenbezogene Anzeigen auf Google sowie interessenbezogene Google-Anzeigen im Web (innerhalb des Google-Displaynetzwerks und -Suchnetzwerks) in deinem Browser deaktivieren, indem du unter http://www.google.de/settings/ads die Schaltfläche „Aus“ aktivierst oder die Deaktivierung unter http://www.aboutads.info/choices/ vornimmst. Weitere Informationen zu deinen diesbezüglichen Einstellungsmöglichkeiten und dem Datenschutz bei Google findest du unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/?fg=1.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch dich ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung der Website wie:
- Browser-Typ/-Version,
- verwendetes Betriebssystem,
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
- Uhrzeit der Serveranfrage
werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
IP-Anonymisierung:
Bei der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird deine IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere, mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Widerspruch:
Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software oder dadurch, dass du nicht einwilligst, verhindern; wir weisen dich jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich wirst nutzen können. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf deiner Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Alternativ zum Browser-Add-On, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, kannst du die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem du auf diesen Link klickst: Google Analytics deaktivieren. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung deiner Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf deinem Gerät abgelegt. Löschst du die Cookies in diesem Browser, musst du das Opt-out-Cookie erneut setzen.
Weitere Informationen:
Wir nutzen Google Analytics weiterhin dazu, Daten aus Double-click-Cookies und auch Google Ads zu statistischen Zwecken auszuwerten. Solltest du dies nicht wünschen, kannst du dies über den Anzeigenvorgaben-Manager (http://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de) deaktivieren.